1001 Trackswitch Zentrale
Herzstück der Trackswitch Steuerung. Mit dieser Steuerung sind die vielfältigsten Steuer- und Bedienaufgaben für eine Modellbahnanlage über ein Gleisbildstellpult realisierbar. Das beginnt bei Fahrstraßensteuerungen mittels Start- Zieltasten mit gleichzeitiger Fahrwegprüfung. Setzt sich über automatisierbare Schattenbahnhofsteuerungen fort, Pendelzugstrecken, Kehrschleifen oder sonstige Automatiken sind ebenso und gleichzeit realisierbar. Selbstverständlich sind entsprechende Anzeigen im Gleisbildstellpult ebenso möglich. So werden eingestellte Fahrstraßen im Gleisbild ausgeleuchtet und belegte Gleisabschnitte optisch angezeigt. Kein Computer nötig, keine Software!
Das gesamte System ist modular aufgebaut und ermöglicht auch den Start mit einer abgespeckten Version ohne Anzeigen im Stellpult. Alles lässt sich später natürlich auch nachrüsten und erweitern.
Für jeden, der ein physisches Gleisbildstellwerk statt eines virtuellen Touchscreen oder einer Handy-App an seiner Modellbahnanlage verwenden und trotzdem auf umfangreiche Sicherungen nicht verzichten möchte. Und dabei ist die Bedienung denkbar einfach: Eine Start- und eine Zieltaste im Gleisbild gedrückt--> und schon kann nach Fahrweg- und Zielgleisprüfung die Fahrt beginnen. Sämtliche für die Einstellung einer Fahrstraße (bis zu 29 Artikel) zu schaltenden Elemente wie Weichen, Relais, Signale, Schrankenanlagen, Bahnsteigbeleuchtungen; Fahrspannungen, Gleisabschnitte, Umpolungen oder ähnliches können in solch eine Fahrstraße mit hineinprogrammiert und bei Einstellung seriell, das heißt nacheinander geschaltet werden.Und wenn beispielsweise das Ziel dieser Fahrstraße bzw. Zugfahrt durch einen Gleisbelegtmelder überwacht wird, kann man diesen Schaltpunkt zum Auflösen der soeben durchfahrenen Fahrstraße verwenden. Mit dieser Funktion werden Signale wieder auf Halt gesetzt, Relais können Fahrstromabschnitte wieder abschalten oder ähnliches.
Wurden zu jeder Weichenstellung eine entsprechende Anzeige im Gleisbildstellpult vorgesehen und diese in Trackswitch miteinander verknüpft, dann werden die jeweiligen Fahrwege bei Fahrstraßeneinstellung im Gleisbild optisch dargestellt und bei Auflösung auch wieder gelöscht. Somit hat man eine unübetroffene Übersichtlichkeit über seine Modellbahnanlage!
Je Decoder 1135 können 8 normale Magnetweichen betrieben werden. Es werden immer nur 0,2 Sekunden kurze Schaltbefehle ausgegeben, so dass es kein "Durchbrennen" eines empfindlichen Spulenantriebs geben kann. Für motorische Weichenantriebe haben wir den 4Fach Weichendecoder 1132. Und wenn längere Schaltzeiten oder Dauerstrom benötigt werden, dann kann der 4Fach Decoder 1131 dafür eingesetzt werden.
Diese Zentrale ist der Nachfolger der Zentrale 1000. In Zusammenhang mit dem Erscheinen der neuen Zentrale 1001 erscheint auch ein neues Controlpanel 1011 mit einer geänderten Tastaturtechnik. Die Folientastatur ist neben leichter Bedienbarkeit auch hygienisch einfacher zu handhaben.
Download der Bedienungsanleitung
Diesen Artikel haben wir am 11.04.2021 in unseren Katalog aufgenommen.